Viele Lehrerinnen und Lehrer befinden sich durch Überforderung und die ständig neuen Anforderungen von Außen in einem Ohnmachts-Zustand, der verhindert, dass sie wieder zu sich selbst finden und ein erfülltes Leben führen können:
Natürlich helfen etwa Entspannungsmethoden oder das Erlernen eines besseren Zeitmanagements mit der akuten Situation umzugehen und sind daher oft auch erst einmal nötig und hilfreich.
Allerdings geht man dabei nicht den wirklichen, individuellen Ursachen auf den Grund, die für den Stress oder die persönliche Krise verantwortlich sind. Zudem wird immer noch zu oft suggeriert, dass Stress zu großen Teilen eine innere Einstellung sei, die man verändern müsse, um in seinem Umfeld und im Alltag wieder zu funktionieren. Eine Suggestion, die natürlich hervorragend zu den typischen Glaubenssätzen unserer Gesellschaft passt, aber eben genau zu jenen gehört, die krank und unglücklich machen.
Ich habe in den vergangenen Jahren mit vielen Lehrern und Schulen zusammengearbeitet und so Konzepte und Methoden entdeckt, die dich als Lehrkraft durch gezieltes auflösen von Ursachen und Automatismen sicher und nachhaltig aus dem Stresskreislauf ausbrechen lassen.